Sparen Sie Geld
        durch günstige Arzneimittel und Medikamente:
     
        Informationen zu
        Internet-Online-Apotheken, Testbericht und Übersicht über ausgewählte Anbieter
     
        Der Versandhandel von
        Medikamenten und Medizin-Artikeln wird in den nächsten Jahren offensichtlich zu einer harten
        Konkurrenz für herkömmliche Apotheken führen. Eine repräsentative
        Umfrage der Firma polis im Auftrag der Nachrichtenagentur dpa ergab,
        dass an die 45 Prozent der Patienten vorhaben, Medikamente bei Versand-
        und Internethändlern bestellen, 21 Prozent sogar regelmäßig.
     
         
     
        Als
        Gründe für diese neue Art des Medikamenten-Einkaufs nannten die
        Befragten vor allem die Sparmöglichkeiten beim Kauf über das Internet
        und durch Versandhandel. Vor allem junge Patienten können sich mit
        diesem System anfreunden. Skeptisch bleiben nur die älteren
        Generationen.
     
        Seit
        der Zulässigkeit des Versandhandels von Medikamenten durch das
        Gesundheitsmodernisierungsgesetz ( GMG), das zum 1. Januar 2004 in Kraft
        trat, haben sich etliche Apotheken zu diesen neuen Vertriebswegen
        entschlossen. Manche herkömmlichen Apotheken bieten den Versandhandel
        nun als weitere Dienstleistung an, andere Apotheken werden als reine
        Internetapotheken neu gegründet und erreichen zum Teil gewaltige
        Dimensionen.
     
        Bei
        der Auswahl einer bestimmten Internet-Apotheke müssen verschiedene
        Gesichtspunkte berücksichtigt werden. Verglichen werden sollten dabei
        insbesondere:
     
        
          - 
            Produktpalette 
- 
            Sortimentsvielfalt
            außerhalb von Medikamenten ( z.B. Wellnessprodukte, medizinische
            Geräte ) 
- 
            Lieferzeit 
- 
            Verfahren
            der Rezepteinlieferung 
- 
            Versandkosten 
- 
            Mindestbestellwert 
- 
            Sicherheit
            der Bestelldaten ( SSL-Verschlüsselung) 
 
Test
        und Anbietervergleich
        In
        einem Test bewertete die Zeitschrift "TOMORROW" acht
        Online-Apotheken ( Ausgabe 4/2002 S. 142-143). Im Test wurden acht
        Online-Apotheken verglichen. Fünf von ihnen erhielten die Note
        "gut" und drei "befriedigend". Testsieger wurde die
        Apotheke mycare.de vor allem wegen der guten Konditionen bei nicht
        verschreibungspflichtigen Medikamenten; der wohl bekannteste Anbieter
        docmorris erreichte wegen hoher Lieferkosten nur den siebten Platz.
         
        Übersicht
        über Anbieter
        Das
        Portal Netdoktor hat eine umfangreiche Übersicht über das Sortiment,
        die Lieferkonditionen, die Zertifizierung und über den Abrechnungsmodus
        veröffentlicht. Dazu wurden die einzelnen Apotheken direkt befragt und
        die Informationen tabellarisch aufgearbeitet. Den Artikel im Volltext
        finden Sie hier [...mehr
        dazu]
     
        Grundsätzlich
        stellt der Kauf von Medikamenten und sonstigen medizinischen Produkten
        über das Internet eine komfortable Alternative zum lästigen
        Apothekengang dar. Sobald noch kleinere Nachteile wie Fragen der
        Einlieferung von Rezepten geklärt sind, dürfte dieser Zweig eine
        große Zukunft besitzen.